Katharina Schulze

Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag

Grüner Dringlichkeitsantrag

Kinderintensivstationen sofort entlasten!

1. Dezember 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Kinderintensivstationen sofort entlasten!

Die Zahl der mit dem RS-Virus oder Influenza infizierten Kinder steigt. Die Situation der Kinderkliniken und der ambulanten Kinder- und Jugendarztpraxen entwickelt sich dramatisch. Die Kinderkliniken in ganz Bayern sind schon jetzt überlastet. Es sind kaum noch freie Betten verfügbar oder sie können aufgrund des Personalmangels nicht betrieben werden. Kinderarztpraxen verhängen Aufnahmestopps und können den Ansturm der Patient*innen kaum bewältigen. Die Versorgung der Kranken über den Winter ist gefährdet. In einem Dringlichkeitsantrag fordern wir Grüne deswegen, jetzt wichtige Maßnahmen zu ergreifen, um die Kinderintensiv- und Kinderstationen zu unterstützen und zu entlasten.
Weiterlesen »

Grüne Aktuelle Stunde

Bayern zusammenhalten – gemeinsam durch den Winter

1. Dezember 2022 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Bayern zusammenhalten  – gemeinsam durch den Winter

Die Landtags-Grünen eröffnen die Plenarsitzung am Donnerstag, 1. Dezember, 9.00 Uhr, mit einer Aktuellen Stunde zum Thema „Bayern zusammenhalten – gemeinsam durch den Winter“. Die Klima- und Energiekrise, die Inflation und die Folgen der Pandemie lassen viele Menschen mit Sorge auf den Jahreswechsel blicken. Jetzt gilt es, Antworten zu finden auf die großen Fragen unserer Zeit. Der Bund hat hierzu die richtigen Weichen gestellt. In Bayern ist noch einiges zu tun auf dem Weg in den Winter der Solidarität.
Weiterlesen »

Pressemitteilung

„Jetzt ist Tempo nötig“: Neubau für die Feuerwehrschule Geretsried

25. November 2022 in Im Parlament, Pressemitteilungen

„Jetzt ist Tempo nötig“: Neubau für die Feuerwehrschule Geretsried

Seit 2017 laufen die Planungen zur Erweiterung der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried. Am Mittwoch wurden im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags die Finanzmittel für den Neubau eines Unterkunfts- und Wirtschaftsgebäudes mit Tiefgarage freigegeben. Diese zweite Teilbaumaßnahme umfasst einen Neubau mit Unterkunftsräumen, eine Mensa und Cafeteria. Demnächst werden 89 Betten für zu schulende Einsatzkräfte aus ganz Bayern zur Verfügung stehen. „Das war dringend notwendig“, so die Innenpolitikerin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze. Weiterlesen »

Pressemitteilung

Digitale Gewalt hat viele Gesichter

24. November 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament, Pressemitteilungen

Digitale Gewalt hat viele Gesichter

Cyberstalking, Cybergrooming oder Hate Speech – Gewalt im digitalen Raum hat viele Gesichter, sie nimmt zu und es kommen neue Formen hinzu. Dagegen wendet sich auch der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ am Freitag, 25. November 2022. Die Landtags-Grünen fordern jetzt mit dem Antrag „Gerechtigkeit für alle Geschlechter: kein Platz für Gewalt gegen Frauen im digitalen Raum!“ eine Vielzahl differenzierter Maßnahmen, die betroffene Frauen und Mädchen zielgerichtet unterstützen und geschlechtsspezifische Gewalt im digitalen Raum vorbeugen sollen. Weiterlesen »

Anfrage zum Plenum

Präventivgewahrsam für Klimaaktivist*innen

10. November 2022 in Aktuelles, Anträge und Anfragen, Im Parlament

Präventivgewahrsam für Klimaaktivist*innen

In meiner Anfrage zum Plenum habe ich die Staatsregierung gefragt, auf welcher Rechtsgrundlage die Klimaaktivist*innen der „Letzten Generation“ jeweils in Präventivgewahrsam von 30 Tagen genommen wurden. Zudem habe ich gefragt, auf welcher Rechtsgrundlage der zuständige Richter den Gewahrsam für drei Aktivist*innen auf wenige Tage reduziert hat und wie die Staatsregierung den Umgang der Polizei mit den Aktivist*innen bewertet. Auf keine einzige meiner Fragen liefert die Staatsregierung eine Antwort.
Weiterlesen »

Anfrage zum Plenum

Steuerpflicht für russischen Oligarchen

27. Oktober 2022 in Aktuelles, Anträge und Anfragen, Im Parlament

Steuerpflicht für russischen Oligarchen

In meiner Anfrage zum Plenum aus dem September 2022 habe ich die Staatsregierung gefragt: Seit wann hat der russische Oligarch Alischer Usmanow, der als enger Vertrauter Putins gilt, einen Wohnsitz in Bayern? Wann hat die bayerische Finanzverwaltung eine Steuerpflicht geprüft und welche Maßnahmen ergreift sie, um sie gegebenenfalls geltend zu machen? Auf meine Fragen liefert die Staatsregierung keine Antworten.
Weiterlesen »

Innenausschuss

Schutz und Resilienz der Kritischen Infrastruktur in Bayern

26. Oktober 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Schutz und Resilienz der Kritischen Infrastruktur in Bayern

Die kritischen Infrastrukturen (KRITIS) sind die Lebensadern unserer Gesellschaft. Mit unserem Antrag im Innenausschuss des Bayerischen Landtags fordern wir die Staatsregierung dazu auf, einen Bericht über den Schutz und die Resilienz unserer KRITIS zu liefern. Vor allem die Vorkehrungen bei einem möglichen Blackout stehen für uns Grüne in Vordergrund. Leider haben die Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler unseren Antrag heute abgelehnt.
Weiterlesen »

Anfrage zum Plenum

Cybersicherheit in Bayern

24. Oktober 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Cybersicherheit in Bayern

Meine Anfrage zum Plenum vom 12. Oktober 2022 hat ergeben, dass die Staatsregierung über das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) und das Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) an Veranstaltungen des Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. nicht nur regelmäßig teilgenommen, sondern auch Vorträge gehalten und an einem gemeinsamen Projekt mitgewirkt haben. Das „ZDF Magazin Royale“ deckte in einer im Oktober 2022 erschienen Folge zweifelhafte Verbindungen zwischen russischen Geheimdiensten, dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V., dessen Mitgliedsunternehmen (u.a. Protelion) und deutschen Sicherheitsbehörden auf. Nun ist klar, dass auch bayerische Sicherheitsbehörden mit dem Cybersicherheitsrat Deutschland e.V. in Kontakt stehen.
Weiterlesen »

Grüne Studie

Mehr Wohlstand für alle!

24. Oktober 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Mehr Wohlstand für alle!

Bayern ist ein reiches Land. Aber während das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Freistaat immer weiter zunimmt, sinkt der Lebensstandard vieler Bürger*innen. Wie ungleich sich der Wohlstand tatsächlich entwickelt, legt der sogenannte Regionale Wohlfahrtsindex (RWI) offen, den wir Grüne in einer Studie ermitteln haben lassen. Zusammen mit meiner Kollegin Barbara Fuchs, unserer grünen wirtschaftspolitischen Sprecherin, habe ich Maßnahmen vorgestellt, was sich ändern muss und wie wir den Wohlstand für alle Menschen im Land steigern können.
Weiterlesen »

Grünes Konzeptpapier

Leben in Freiheit, Sicherheit und Vielfalt: Grüne Innenpolitik in Bayern

23. Oktober 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Leben in Freiheit, Sicherheit und Vielfalt: Grüne Innenpolitik in Bayern

Der Schutz unserer Demokratie und der Grundrechte der Bürger*innen stehen im Mittelpunkt grüner Innenpolitik: Wir wollen, dass alle Menschen in Bayern frei und sicher leben können – in Vielfalt, in Selbstbestimmung und in Würde. Ein gut austariertes Maß an Sicherheit ist die Grundlage für ein freies, selbstverwirklichendes Leben. In der Grünen Innenpolitik gehen Prävention und Repression Hand in Hand. Gefahrenabwehr funktioniert am besten, wenn sie die Vorbeugung von Gefahren mit umfasst. Deshalb sind eine flächendeckende Präventionsarbeit und die Investition in demokratische Bildung der Gesellschaft ein Fundament Grüner Innenpolitik. Dazu haben wir ein grünes Konzeptpapier Innenpolitik vorgelegt.

Weiterlesen »

Anfrage zum Plenum

Illegale „Querdenker*innen-Schule“ in Rosenheim

18. Oktober 2022 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Illegale „Querdenker*innen-Schule“ in Rosenheim

Meine Anfrage zum Plenum aus dem Juli 2022 hat ergeben, dass über ein Jahr nach den ersten Berichten über die illegale „Querdenker*innen-Schule“ im Landkreis Rosenheim weiterhin einige Fragen offen sind. Es ist immer noch unklar, ob die Betreiberin der Schule, eine verbeamtete Lehrerin aus Oberbayern, dienstrechtliche Konsequenzen für diese illegalen Aktivitäten erhalten wird. Bereits 2021 forderte ich in einer Anfrage zum Plenum und mit einer Schriftlichen Anfrage Antworten seitens der Staatsregierung in diesem Fall.
Weiterlesen »