Grüne Studie
Mehr Wohlstand für alle!
Bayern ist ein reiches Land. Aber während das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Freistaat immer weiter zunimmt, sinkt der Lebensstandard vieler Bürger*innen. Wie ungleich sich der Wohlstand tatsächlich entwickelt, legt der sogenannte Regionale Wohlfahrtsindex (RWI) offen, den wir Grüne in einer Studie ermitteln haben lassen. Zusammen mit meiner Kollegin Barbara Fuchs, unserer grünen wirtschaftspolitischen Sprecherin, habe ich Maßnahmen vorgestellt, was sich ändern muss und wie wir den Wohlstand für alle Menschen im Land steigern können.
Es müssen endlich mehr Menschen im Freistaat vom wirtschaftlichem Wohlstand profitieren können! – Katharina Schulze
Bruttoinlandsprodukt sagt wenig über Lebensstandard aus
Bayerns Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist hoch, das sagt aber tatsächlich wenig über unseren Wohlstand aus? Denn das BIP hat nur das wirtschaftliche Wachstum im Fokus.
Der Blick auf die vergangenen zwei Jahrzehnte vor allem in den entwickelten Industrieländern zeigt: Wirtschaftswachstum führt nicht zwangsläufig zur Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung insgesamt.
Grüne Studie zum Wohlstand
Die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) hat deswegen im Auftrag von uns Landtags-Grünen den Regionalen Wohlfahrtsindex (RWI) für Bayern ermittelt.
Denn im Gegensatz zum BIP liefert der RWI konkrete Ergebnisse in Bezug auf den Wohlstand in Bayern, indem er zahlreiche Faktoren wie etwa private und staatliche Konsumausgaben, den Wert ehrenamtlicher Arbeit oder auch die Kosten durch Luftverschmutzung in die Bewertung einrechnet.
Soziale Gerechtigkeit führt zu mehr Wohlstand
Das Ergebnis der Studie ist klar: Die Staatsregierung muss ihre Instrumente und Maßnahmen viel gezielter auf konsequenten Klima- und Umweltschutz, faire Chancen und besonders armutsgefährdete Personengruppen hin ausrichten.
Wohlstand für Bayern bedeutet mehr als nur Wirtschaftswachstum – es braucht mehr soziale Gerechtigkeit in Bayern! – Katharina Schulze
Wir Grüne wollen, dass mehr Menschen im Freistaat endlich vom wirtschaftlichem Wohlstand in Bayern profitieren können!
Konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Regionalen Wohlfahrtsindex
Dazu haben wir eine Auswahl an möglichen Maßnahmen und politischen Instrumenten erarbeitet, die zu einer Steigerung des Regionalen Wohlfahrtsindex und damit zu einer Steigerung des Lebensstandards für alle Menschen beitragen können.
Unsere konkreten Ideen zur Steigerung des RWIs:
- Reform des Bildungssystems
- Ausbau und Stärkung der Kinderbetreuung
- Stärkung der Zivilgesellschaft
- Erhöhung der Klimaresilienz in Kommunen
- Sicherung der Mobilitätsgarantie
- Beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren Energien
- Erhalt der Artenvielfalt durch intakte Umwelt
- Flächendeckender digitaler Netzausbau (Glasfaser, Mobilfunk)
- Verstärkte Integration von insbesondere Frauen und Geflüchteten in den Arbeitsmarkt
- Reduzierung von Ressourcenverbrauch, Forcierung von Kreislaufwirtschaft
- Einführung eines Landesvergabegesetzes für eine faire, ökologische und möglichst regionale Beschaffung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Studie „Regionaler Wohlfahrtsindex für Bayern“, der Zusammenfassung der Studie oder dem Pressepapier.