Katharina Schulze

Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag

Europatag

Wir brauchen Europa und Europa braucht uns.

8. Mai 2018 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Wir brauchen Europa und Europa braucht uns.

Am 9. Mai – dem Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ – gedenken die Menschen daran, dass wir in Europa in Frieden und Einheit leben. Anlässlich des Europatags äußern sich die Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen für die Landtagswahl 2018, Katharina Schulze, und die außen- und menschenrechtspolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, Barbara Lochbihler. Weiterlesen »

Antrag

Sicherer Unterhalt für Alleinerziehende: Lage in Bayern

2. Mai 2018 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Sicherer Unterhalt für Alleinerziehende: Lage in Bayern

In knapp jedem vierten Familienhaushalt leben Kinder alleine mit ihrer Mutter oder ihrem Vater. Jedes zweite alleinerziehende Elternteil erhält überhaupt keinen Unterhalt für das Kind. Weitere 25 Prozent erhalten nicht den vollen ihnen zustehenden Unterhalt. Das ist ein großes Problem und führt dazu, dass die meisten Alleinerziehenden im Fall von ausbleibenden Unterhaltszahlungen auf staatliche Hilfe in Form des Unterhaltsvorschusses angewiesen sind. Wir fordern daher einen Bericht über die Situation in Bayern (PDF). Weiterlesen »

Pressemitteilung

Missbrauch religiöser Symbole durch CSU-Regierung stoppen

25. April 2018 in Im Parlament

Missbrauch religiöser Symbole durch CSU-Regierung stoppen

„Bayern: vielfältig und weltoffen! Kein Missbrauch religiöser Symbole durch CSU und Staatsregierung!“ So lautet der Titel des Dringlichkeitsantrags der Landtags-Grünen (pdf) zur Plenarsitzung am Donnerstag. Fraktionschefin Katharina Schulze fordert, die in der Bayerischen Verfassung garantierte Glaubens- und Gewissensfreiheit zu achten und bezeichnet den Beschluss zur Kreuzpflicht in den Landesbehörden als „Missbrauch christlicher Symbole zu Wahlkampfzwecken durch die CSU“.

Pressemitteilung

PsychKHG: Großer Erfolg für Protest

24. April 2018 in Im Parlament, Pressemitteilungen

PsychKHG: Großer Erfolg für Protest

„Der wuchtige Protest von uns Grünen, vieler gesellschaftlicher Gruppen und vor allem auch der Petition mit über 90.000 Unterschriften hat gewirkt – die CSU-Regierung ist gezwungen worden, ihren stigmatisierenden Gesetzesentwurf abzuändern“, freut sich die Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze. „Der bisherige CSU-Entwurf zum Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz hätte uns als Gesellschaft um Jahrzehnte zurückgeworfen und psychisch kranke Menschen in die Nähe von Straftätern gerückt. Wir Grüne sagen: Hilfe statt Stigmatisierung.“ Weiterlesen »

Grüne Umfrage

Wenig Rückhalt für Söders „Familiengeld“

23. April 2018 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Wenig Rückhalt für Söders „Familiengeld“

Die BayerInnen sehen in dem von CSU-Ministerpräsident Söder vergangene Woche angekündigten „Familiengeld“ für Eltern von zwei- und dreijährigen Kindern keine echte Unterstützung für Familien. Laut repräsentativer Umfrage des Instituts CIVEY wünschen sich 44,5 Prozent der Menschen – darunter über 50 Prozent der Familien mit Kindern – längere Öffnungszeiten der KiTas und mehr Personal. Ich finde, die CSU-Regierung kann sich von ihrer Pflicht zur Schaffung bedarfsgerechter Kinderbetreuungseinrichtungen nicht freikaufen!  Weiterlesen »

CSU-Gesetzentwurf

Psychisch Kranke nicht in die Nähe von Straftätern rücken!

19. April 2018 in Im Parlament

Psychisch Kranke nicht in die Nähe von Straftätern rücken!

Vom Polizeiaufgabengesetz bis hin zum Entwurf des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) sieht man sehr deutlich: Die CSU hat kein Interesse an Freiheit, Selbstbestimmung und Bürgerrechten. Wir Grüne werden alles dafür tun, dieses Gesetz zu verhindern! Das habe ich in meiner Rede im Plenum deutlich gemacht. Hier finden Sie das Video. Weiterlesen »

Grüne Umfrage

Geschlechtergerechtigkeit ist noch lange nicht erreicht

18. April 2018 in Im Parlament

Geschlechtergerechtigkeit ist noch lange nicht erreicht

Wir Grüne treten seit unserer Gründung für die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ein. Dazu gehört, dass Frauen genauso bezahlt werden wie Männer, dass Familie und Haushalt nicht nur an den Frauen hängen bleiben und dass klassische Frauenberufe ordentlich bezahlt werden. Die Betreuung von Kindern muss sich an die Lebensrealität der Eltern anpassen und nicht andersrum! Eine aktuelle Umfrage bestätigt diese Punkte. Weiterlesen »

Schriftliche Anfrage

Einbürgerung von Kosovaren

27. März 2018 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Einbürgerung von Kosovaren

Bayern ist neben Sachsen das einzige Bundesland das Kosovaren bei der Einbürgerung dazu zwingt, nicht nur ihre kosovarische, sondern auch ihre serbische Staatsbürgerschaft abzulegen. Dies ist nicht nur in der Praxis kompliziert sondern auch für die Betroffenen unzumutbar. Die Folge: Vielen Kosovaren wird die Einbürgerung in Bayern verweigert. Meine Anfragen zeigen, dass die Zahl der Betroffenen nach wie vor hoch ist – und die CSU-Regierung wohl nichts ändern wird. Und das auch nach dem 10. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kosovo!  Weiterlesen »

Dokumentation

Alleinerziehend – gemeinsam stark.

26. März 2018 in Im Parlament

Alleinerziehend – gemeinsam stark.

Familie ist, wo Kinder sind, egal von wie vielen Elternteilen sie großgezogen werden. Um Alleinerziehenden und ihrer oft schwierigen Situation mehr Aufmerksamkeit zu schenken, haben wir Ende März zu einem Vernetzungstreffen in den Bayerischen Landtag eingeladen und mögliche Erleichterungen im Alleinerziehenden-Alltag diskutiert. Weiterlesen »

Pressemitteilung

Integration statt Abschottung – Landespolizei statt Grenzschutzpolizei

23. März 2018 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Integration statt Abschottung – Landespolizei statt Grenzschutzpolizei

Die Kabinettssitzung am 23.3.18 kommentiert die Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Katharina Schulze: „Grenzschutz ist Bundessache und da ist er auch gut aufgehoben. Mehr Polizistinnen und Polizisten für die überstundengeplagte Landespolizei – gerne. Aber doch nicht für eine landeseigene Grenzpolizei, sondern für die ureigenen Polizeiaufgaben im Freistaat. Die CSU steht für ein Europa der Schlagbäume – wir Grüne stehen zu den Grundwerten der Europäischen Union und dazu gehört die Freizügigkeit. Weiterlesen »

Polizei

Verkörpert die CSU in Bayern bald Orwells Schreckensszenario?

23. März 2018 in Im Parlament

Verkörpert die CSU in Bayern bald Orwells Schreckensszenario?

George Orwell beschreibt in seinem Buch „1984“ einen totalitären Überwachungsstaat. Momentan geht es um im Bayerischen Landtag um das Polizeiaufgabengesetz, das von der CSU eingebracht wurde. Dieses soll die Befugnisse der Polizei erheblich erweitern und birgt die Gefahr, dem Schreckensszenario dieses Beststellers erneut einen Schritt näher zukommen.  Weiterlesen »

Menschenrechte

Vergesst das Schicksal der Uiguren nicht!

22. März 2018 in Im Parlament

Vergesst das Schicksal der Uiguren nicht!

Enver Can hat mich Ende März im Landtag besucht. Er kämpft seit Jahren unermüdlich dafür, dass das Schicksal der Uiguren und von Ilham Tohti nicht in Vergessenheit gerät. Ilham Tohti ist ein inhaftierter uigurischer Bürgerrechtler, der für eine Aussöhnung von Uiguren und Han-Chinesen warb. Er wurde in einem Schauprozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Momentan sitzt er in Einzelhaft. Weiterlesen »

Meinung

Grenzkontrollen in Deutschland braucht es nicht.

22. März 2018 in Im Parlament

Grenzkontrollen in Deutschland braucht es nicht.

Die Aufrechterhaltung oder gar die durch den neuen CSU-Bundesinnenminister angedrohte Ausweitung von EU-Binnengrenzkontrollen greift tief in die Freiheitsrechte der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ein. Kontrollen an den nationalen Binnengrenzen müssen die Ausnahme bleiben und sind ohnehin nur unter sehr engen Voraussetzungen rechtlich zulässig.  Weiterlesen »