Kommentar
30. November 2019 in Im Parlament
Ja, wir müssen nicht nur die EU-Feuerwaffenrichtlinie umsetzen, den kleinsten gemeinsamen Nenner zäher Verhandlungen, sondern bei der Reform des Waffenrechts eindeutig mehr Engagement an den Tag legen. Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage
24. November 2019 in Anträge und Anfragen, Im Parlament
Die Zahl politisch motivierter Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger*innen in Bayern nimmt zum, wie eine Schriftliche Anfrage (PDF) von meinem Kollegen Cemal Bozoglu und mir zeigt. Vor zwei Wochen hat zu dieser Bedrohungslage auf Antrag (PDF) meiner Fraktion eine Expert*innenanhörung im Innenausschuss stattgefunden.
Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage
22. November 2019 in Anträge und Anfragen, Im Parlament
Das Bundeskriminalamt erfasst in seiner Datenbank „Gewalttäter Sport“ bundesweit gewaltbereite Fußballfans. Wie eine Schriftliche Anfrage (PDF) von meinem Kollegen Maximilian Deisenhofer und mir zeigt, ist die Anzahl registrierter Gewalttäter in Bayern seit 2016 zurückgegangen, während die Zahl der Polizeieinsätze bei Fußballspielen deutlich gestiegen ist. Weiterlesen »
Pressemitteilung
21. November 2019 in Im Parlament, Pressemitteilungen, Unterwegs
Eine Delegation der Landtags-Grünen hat sich in den vergangenen Tagen ein Bild der erschreckenden Zustände in den Flüchtlingslagern auf Lesbos gemacht. Auch zahlreiche Gespräche mit Hilfsorganisationen vor Ort verdeutlichen, dass schnell gehandelt werden muss. Weiterlesen »
Bundesdelegiertenkonferenz 2019
18. November 2019 in Im Parlament, Unterwegs
Ich freue mich sehr, dass ich am Wochenende auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld in den Parteirat gewählt wurde! Ab sofort darf ich die Bayerischen Grünen auf Bundesebene vertreten. Vielen Dank für das tolle Ergebnis in diesem starken Bewerberinnenfeld und euer Vertrauen! Weiterlesen »
Grüne Forderung umgesetzt
16. November 2019 in Im Parlament
Die rechte Burschenschaft „Markomannia Wien zu Deggendorf“ wird nun endlich auch durch das bayerische Innenministerium als rechtsextrem eingestuft und zukünftig durch den Verfassungsschutz beobachtet. Damit reagiert die Staatsregierung auf eine Forderung der grünen Landtagsfraktion, die mit einer Schriftlichen Anfrage (PDF) und einem Antrag (PDF) auf den rechtsextremen Charakter der Studentenverbindung hingewiesen hat. Weiterlesen »
Innenausschuss
14. November 2019 in Im Parlament
Am 15. März 2020 werden in den mehr als 2.100 bayerischen Städten, Gemeinden und Landkreisen die Räte gewählt. Alle kommunalen Mandate sind Ehrenämter. Das heißt, die Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für das Schwimmbad vor Ort, für den Ausbau von Radwegen oder längere Öffnungszeiten in der örtlichen Bücherei ein. Weiterlesen »
Innenpolitik in der Praxis
14. November 2019 in Im Parlament, Unterwegs
Ich war auf Blaulichttour in ganz Bayern unterwegs. Als Innenpolitikerin bin ich nicht nur für die Polizei zuständig, sondern auch für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr und damit für alle sogenannten Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Bergwacht, Rettungsdienste, Zoll und THW. Es war eine super spannende Tour, bei der ich aus der Praxis viel für meine parlamentarische Arbeit im Landtag mitnehmen konnte. Weiterlesen »
Bewerbung
12. November 2019 in Im Parlament, Unterwegs
Ich kandidiere am Wochenende auf der Bundesdelegiertenkonferenz für den Parteirat von Bündnis 90/Die Grünen. Er berät unseren Bundesvorstand, koordiniert die Arbeit zwischen den verschiedenen Gremien und entwickelt gemeinsame Initiativen. Weiterlesen »
Smart School Vision
11. November 2019 in Anträge und Anfragen, Im Parlament
Viel Technik in den Klassenzimmern bedeutet nicht automatisch gute Digitale Bildung. Leistungsfähige Hardware im Bildungskontext kann ihr Potenzial erst dann voll entfalten, wenn auch die Software in Form pädagogischer Konzepte optimal abgestimmt ist. Gemeinsam mit meinen Kollegen Maximilian Deisenhofer, Sprecher für Digitale Bildung, habe ich deshalb heute unsere grüne Gesamtstrategie in Form eines Antragspakets (PDF) für digitale Bildung in Bayern im 21. Jahrhundert vorgestellt. Weiterlesen »
Rechtsextremismus
6. November 2019 in Im Parlament, Pressemitteilungen
Grüne Hartnäckigkeit zahlt sich aus. „Unser Antrag, die extrem rechte Burschenschaft „Markomannia Wien zu Deggendorf“ durch den Verfassungsschutz zu beobachten, ist im allerbesten Wortsinn erledigt“, freut sich Katharina Schulze, Fraktionschefin und innenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen. In der Sitzung des Innenausschusses am Mittwoch erhielten die Abgeordneten die Auskunft, dass der Bayerische Verfassungsschutz nach der rechtsextremen Münchner Burschenschaft Danubia nun auch die „Markomannia“ ins Visier genommen hat. Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage
6. November 2019 in Im Parlament
Sogenannte Jugendbeamt*innen sind Ansprechpartner*innen der Polizei für Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie für Schulen. Wie eine Schriftliche Anfrage (PDF) von mir zeigt, nehmen bei der Bayerischen Polizei im Jahr 2019 438 Polizeimitarbeitende die Aufgaben eines/r Jugendbeamt*in wahr. Weiterlesen »
Innenpolitik
30. Oktober 2019 in Anträge und Anfragen, Im Parlament, Pressemitteilungen
Hass im Netz muss ist auf allen gesellschaftlichen Ebenen bekämpft werden. Das Bundeskabinett hat sich mit dieser sehr realen Gefahr beschäftigt. Wir müssen auch hier in Bayern der Hasskriminalität im Internet wirksam den Kampf ansagen. Weiterlesen »
Schriftliche Anfrage
29. Oktober 2019 in Im Parlament
Fahrradstreifen der Polizei sind wichtiger Bestandteil einer ansprechbaren und bürgernahen Polizei, die durch wahrnehmbare Präsenz neben der objektiven Sicherheitslage auch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung verbessern möchte. Wie eine Schriftliche Anfrage (PDF) von mir zeigt, stehen der Bayerischen Polizei insgesamt 821 Dienstfahrräder zur Verfügung. Weiterlesen »
Unterwegs in ganz Bayern
27. Oktober 2019 in Im Parlament, Unterwegs
Egal ob jung oder alt, ob haupt-, neben- oder ehrenamtlich, im Blaulichtfahrzeug unterwegs, auf dem Motorboot, in den Bergen oder Lüften: Die Held*innen unserer Gesellschaft sind vielfältig und rund um die Uhr im Einsatz. Hinter diesen Held*innen stecken Bürger*innen, die Rettung und Gefahrenabwehr in der Not bereitstellen und zur richtigen Zeit am richtigen Ort Hilfe leisten. Weiterlesen »