Katharina Schulze

Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag

Schriftliche Anfrage

Ausspähung der Gülen-Bewegung durch türkische Konsulatsangehörige in Bayern

23. März 2017 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Ausspähung der Gülen-Bewegung durch türkische Konsulatsangehörige in Bayern

Laut Medienberichten sammeln türkische Religionsattachés in einigen deutschen Städten Informationen über Organisationen und Personen, die nach ihrer Auffassung der „Gülen-Bewegung“ nahestehen. Auch der türkische Religionsattaché in München ist offenbar in dieser Weise tätig geworden, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Angeblich hat er seine Vorgesetzten in der Türkei in einem ausführlichen Schreiben über die Aktivitäten bayerischer Einrichtungen informiert. In meiner Schriftlichen Anfrage (PDF) habe ich die Informationen der Behörden über die Ausspähungen gegen die Gülen-Bewegung zusammengetragen.

Fraktionsvorsitz: Danke!

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.

15. Februar 2017 in Im Parlament, Unterwegs

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.

Der grüne Plakatspruch „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“ ist mein persönliches Grundgesetz. Von meiner Generation hängt es ab, ob wir die Klimaüberhitzung stoppen und eine globale Katastrophe verhindern. Da reicht es nicht, mit dem Finger auf die USA oder China zu zeigen, da müssen wir uns schon an die eigene Nase fassen.  Weiterlesen »

Anfrage zum Plenum

Gewaltbereite Salafisten in Bayern

26. Januar 2017 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Gewaltbereite Salafisten in Bayern

Meine Anfrage zum Plenum (PDF) zeigt, dass in den letzen drei Jahren 98 gewaltbereite Salafisten aus Bayern Deutschland in Richtung Syrien bzw. Irak verlassen haben oder dies versucht haben. Mehr als die Hälfte besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Behördlich verhindert werden konnten nur Ausreiseversuche im „niedrigen zweistelligen Bereich“.

 

Schriftliche Anfrage

Ein Jahr Antisalafismusnetzwerk: Wo steht das Bayerische Netzwerk gegen Salafismus?

16. Januar 2017 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Ein Jahr Antisalafismusnetzwerk: Wo steht das Bayerische Netzwerk gegen Salafismus?

Vor einem Jahr hat die Staatsregierung das Bayerische Präventions- und Deradikalisierungsnetzwerk gegen Salafismus gegründet. Ich habe in einer Schriftlichen Anfrage (PDF) den aktuellen Stand abgefragt: 102 Deradikalisierungsfälle wurden bearbeitet, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt und es gibt jetzt muslimische Seelsorge in Gefängnissen. Zur Finanzierung und personellen Ausstattung von ufuq, einem Verein zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung, und Violence Prevention Network e.V. wurde ebenfalls Stellung bezogen.

Schriftliche Anfrage

Dienstfahrräder bei der Bayerischen Polizei

2. Januar 2017 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Dienstfahrräder bei der Bayerischen Polizei

In 124 von 230 Polizeiinspektionen gibt es schon Dienstfahrräder, insgesamt 632 Stück. Diese werden eifrig genutzt, abhängig natürlich von der Art des Einsatzes. So kann beispielsweise die Präsenz auf der Straße mit einem Fahrrad verstärkt und Bürgernähe praktiziert werden. Auch ist die Reichweite größer als zu Fuß. Das macht besonders in Städten und großen Parkanlagen Sinn. Das hat meine Schriftliche Anfrage (PDF) gezeigt. Und auch die Bamberger Grünen sind an diesem Thema dran.