Katharina Schulze

Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag

Pressemitteilung

Lehren und Lernen in Pandemiezeiten ermöglichen

31. August 2020 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Lehren und Lernen in Pandemiezeiten ermöglichen

Den Bildungsgipfel zum Start ins neue Schuljahr kommentiert die Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze: „Lehren und Lernen in Pandemiezeiten ermöglichen: Das ist die zentrale Aufgabe für den bayerischen Schulstart am 8. September. Wir Grüne haben dafür ein Maßnahmenpaket erstellt, das einige der jetzt von der Söder-Regierung beschlossenen Maßnahmen vorweggenommen hat. Weiterlesen »

Pressemitteilung

Grünes Maßnahmenpaket für den bayerischen Schulstart 2020

31. August 2020 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Grünes Maßnahmenpaket für den bayerischen Schulstart 2020

„Kein Kind darf zurückbleiben. Bildungsgerechtigkeit gilt auch in Corona-Zeiten. Wir wollen Bildung in Pandemiezeiten ermöglichen, einen erneuten Lockdown von Bildung und dessen psychosoziale Auswirkungen – Ängste, Bildungsdefizite – auf unsere Kinder und Jugendliche verhindern. Deswegen muss das Lernen und Lehren in Pandemiezeiten gut organisiert und geplant sein, dann geht auch Infektionsschutz und Bildungsgerechtigkeit zusammen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende der Landtags-Grünen, Katharina Schulze. Weiterlesen »

Pressemitteilung

Bayerische Grenzpolizei: „CSU-Prestigeprojekt nur noch leere Hülle“

28. August 2020 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Bayerische Grenzpolizei: „CSU-Prestigeprojekt nur noch leere Hülle“

„Das CSU-Prestigeprojekt ‚Bayerische Grenzpolizei‘ ist nur noch eine leere Hülle. Das Gericht gibt uns recht: Grenzschutz ist Bundessache“, erklärt die Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Katharina Schulze und freut sich über das Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (BayVerfGH) zur Meinungsverschiedenheit zwischen den Landtags-Grünen und der Staatsregierung sowie der CSU-Landtagsfraktion über die Errichtung der Bayerischen Grenzpolizei. Weiterlesen »

Pressemitteilung

Bayerische Grenzpolizei abschaffen, Polizeikräfte in der Fläche einsetzen

26. August 2020 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Bayerische Grenzpolizei abschaffen, Polizeikräfte in der Fläche einsetzen

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) verkündet am Freitag, 28. August, 10.30 Uhr (Sitzungssaal 2.70/II, Prielmayerstraße 7 (Justizpalast), 80335 München) das Urteil in der Meinungsverschiedenheit zwischen den Landtags-Grünen und der Staatsregierung sowie der CSU-Landtagsfraktion über die Errichtung der Bayerischen Grenzpolizei. Gleichzeitig wird die Popularklage der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze gegen die Gründung der Bayerischen Grenzpolizei entschieden. Weiterlesen »

Schriftliche Anfrage

Software-Ausstattung der Gesundheitsämter

24. August 2020 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Software-Ausstattung der Gesundheitsämter

Die letzten Monate haben gezeigt, dass leistungsfähige Gesundheitsämter bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie eine Schlüsselrolle einnehmen. Wir brauchen eine effiziente Verwaltung, auch bei der Recherche und Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten. Jahrelang wurde bei der technischen und personellen Ausstattung der Gesundheitsämter gespart, was sich jetzt rächt, wie eine Schriftliche Anfrage (PDF) von mir an die Staatsregierung zeigt. Weiterlesen »

Pressemitteilung

Die CSU hinter landespolitische Schranken zurückweisen

6. August 2020 in Im Parlament, Pressemitteilungen

Die CSU hinter landespolitische Schranken zurückweisen

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) verhandelt am Montag, 10. August, 10.30 Uhr (Sitzungssaal 270/II im Justizpalast, Prielmayerstraße 7, 80355 München), die Meinungsverschiedenheit zwischen den Landtags-Grünen und der Staatsregierung sowie der CSU-Landtagsfraktion über die Errichtung der Bayerischen Grenzpolizei. Gleichzeitig wird die Popularklage der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze gegen die Gründung der Bayerischen Grenzpolizei verhandelt.  Weiterlesen »

Schriftliche Anfrage

Alkoholmissbrauch in Bayern

2. August 2020 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Alkoholmissbrauch in Bayern

Zusammen mit meiner Kollegin Christina Haubrich habe ich eine Schriftliche Anfrage (PDF) zum Thema Alkoholmissbrauch in Bayern an die Staatsregierung gestellt. Die Ergebnisse sind alarmierend. Etwa 251.00 Menschen in Bayern waren 2018 alkoholkrank, 1.554 Menschen sind 2017 an Alkoholmissbrauch gestorben. Große Sorge bereitet mir auch die stetig steigende Zahl gewalttätiger Übergriffe unter Alkoholeinfluss gegen unsere Polizei und Rettungskräfte. Weiterlesen »

Schriftliche Anfrage

Rechtsextremisten instrumentalisieren Corona-Pandemie

27. Juli 2020 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Rechtsextremisten instrumentalisieren Corona-Pandemie

Auch wenn in Bayern zum Glück kein Attila Hildmann vor Ort nach der Todesstrafe ruft und antisemitische Parolen verbreitet, ist es wichtig, dass die Sicherheitsbehörden das Kundgebungsgeschehen im Zusammenhang mit Corona im Blick halten. Wie eine Schriftliche Anfrage (PDF) von mir zeigt, befördern Verschwörungstheorien zur Corona-Pandemie die Radikalisierung von Rechtsextremisten sowie den Einstieg in die Szene. Weiterlesen »

Schriftliche Anfrage

Hass gegen Frauen und frauenfeindliche Netzwerke in Bayern

27. Juli 2020 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Hass gegen Frauen und frauenfeindliche Netzwerke in Bayern

Die Antwort der Staatsregierung auf meine Schriftliche Anfrage (PDF) zu Hass gegen Frauen und frauenfeindlichen Netzwerke in Bayern offenbart einmal mehr ein großes Unwissen der Söder-Regierung über misogyne und antifeministischen Netzwerke und Akteure in Bayern. Es braucht jetzt endlich ein umfangreiches Maßnahmenpaket gegen Frauenfeindlichkeit und Frauenhass! Weiterlesen »

Bilanzskandal

Fall Wirecard lückenlos aufarbeiten

24. Juli 2020 in Im Parlament

Fall Wirecard lückenlos aufarbeiten

Der Betrugsfall um das bayerische Unternehmen Wirecard betrifft Millionen von Anleger*innen. Es ist kaum zu glauben, dass in Deutschland ein Unternehmen mit einer Bilanz, die offenbar seit Jahren Luftbuchungen in Höhe von einem Viertel der Bilanz enthält, zu einem DAX-Konzern aufsteigen konnte. Für uns Grüne ist klar: Dieser Bilanzskandal muss konsequent und lückenlos aufgearbeitet werden! Wirecard steht in der Verantwortung, sämtliche Unterlagen bereit zu stellen und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie die Staatsanwaltschaft müssen den Fall umfassend aufklären. Weiterlesen »

Schriftliche Anfrage

Angriffe auf Infrastruktureinrichtungen in Bayern

23. Juli 2020 in Anträge und Anfragen, Im Parlament

Angriffe auf Infrastruktureinrichtungen in Bayern

Unsere funktionierende Gesellschaft ist auf den störungsfreien Betrieb von sogenannten kritischen Infrastrukturen wie Strom- und Wasserversorgungsanlagen oder Telekommunikationseinrichtungen angewiesen. Immer wieder kommt es in Bayern zu Angriffen auf Funktürme, Strommasten oder andere kritische Infrastrukturen. Seit November 2019 wurden in Bayern fünf Mobilfunkmasten, auch auf dem Gelände des Bayerischen Rundfunks, in Brand gesetzt. Ich habe deshalb eine Schriftliche Anfrage (PDF) an die Staatsregierung gestellt, um herauszufinden, welche Erkenntnisse ihr über die Angriffe vorliegen. Weiterlesen »

Demokratie in der Pandemie

Grundrechte sind gemacht für die Krise

18. Juli 2020 in Im Parlament

Grundrechte sind gemacht für die Krise

Keine Frage: Unsere Freiheitsrechte waren noch nie so eingeschränkt. Eine Zeitlang nicht mehr grundlos die Wohnung zu verlassen, sich nicht mehr mit Freunden zu treffen, in einigen Bereichen nicht mehr wie gewohnt arbeiten zu dürfen: Das waren für viele von uns vollkommen neue Erfahrungen. Auch heute noch gelten einige Einschränkungen. Weiterlesen »