Feminismus-Monat März
Die Hälfte der Macht den Frauen
An Terminen wie dem internationalen Frauentag oder dem Equal Pay Day wird Frauenpolitik öffentlich sichtbar. Auch wir Grüne sind an diesen Tagen bundesweit auf der Straße und äußern uns dazu. Aber: wir setzen uns auch den Rest des Jahres für Frauen ein. Seit über 30 Jahren.
Ist Feminismus out?
Der Feminismus hat es nicht leicht. Ich kenne auch viele, die meinen, dass es doch langsam mal damit reicht. Gleichzeitig sind Unterschiede beim Lohn, sexistische Sprüche, das Antatschen, Begrapschen oder gar Vergewaltigen von Frauen traurige Realität. Rechtskonservative und RechtspopulistInnen instrumentalisieren immer häufiger Frauenrechte für ihre rassistische Hetze. Zuletzt nach den Ereignissen in der Silvesternacht in Köln. Umso mehr brauchen wir den Feminismus in Deutschland.
Frauenpolitik ist und bleibt aktuell, denn Frauen
- sind unterrepräsentiert in den Führungsebenen.
- erhalten weniger Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit.
- sind von Sexismus und Gewalt betroffenen.
- leisten den Großteil der unbezahlten Sorge- und Pflegearbeit.
Warum Frauenpolitik immer noch wichtig ist (Video)
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Durch das Akzeptieren greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst eines externen Drittanbieters.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Grüne kämpfen weiter für Gleichstellung
Frauen und Männer sind weiterhin nicht gleichgestellt. Grün-feministische Politik will ein selbstbestimmtes Leben in einer toleranten und emanzipierten Gesellschaft ermöglichen. Um das zu erreichen, wollen wir Hierarchien zwischen den Geschlechtern beseitigen und uns entschieden gegen Antifeminismus und Sexismus stellen.
Wir wollen für Frauen wirtschaftliche Unabhängigkeit schaffen und neben tradierten Rollen- und Familienbildern auch vielfältige Lebens- und Arbeitsmodelle ermöglichen. Wir setzen uns ein
- für Lohngleichheit und für eine Aufwertung von Care-Arbeit.
- für ein selbstbestimmtes Leben für alle und gegen Gewalt an Frauen.
- für Frauenrechte und für eine gerechtere Verteilung von Zeit, Macht und Geld.
- für eine solidarische und geschlechtergerechte Gesellschaft.